Wenn Ihr vorhandener PC so langsam ist, dass er kaum Windows Solitaire ausführen kann, geschweige denn Videobearbeitungssoftware, sollten Sie sich nicht grämen. Es gibt gute Nachrichten für Computernutzer, die vor dem unvermeidlichen Upgrade stehen: Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt für den Kauf eines neuen PCs.
Die Preise sind so niedrig wie nie zuvor, und gleichzeitig werden die Computer immer leistungsfähiger und verfügen über zahlreiche praktische Funktionen. Aber die Wahl des richtigen Computers für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget kann eine überwältigende Aufgabe sein – besonders für technikscheue Menschen, die von Fachbegriffen und aufdringlichen Verkäufern eingeschüchtert sind.
Hier erfahren Sie, wie Sie den richtigen Computer für sich finden.
Laptop oder Desktop
Wenn Sie auf Mobilität Wert legen, ist ein Laptop (auch als “Notebook” bezeichnet) der richtige PC für Sie. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben möchten, einen größeren Bildschirm einzubauen oder andere Komponenten aufzurüsten (z. B. eine größere Festplatte oder eine bessere Grafikkarte), dann ist vielleicht ein Desktop-PC die richtige Wahl für Sie.
Wenn Sie einen Desktop-Computer kaufen, brauchen Sie auch einen Bildschirm, den Sie anschließen können, um etwas zu sehen, es sei denn, Sie kaufen einen All-in-One-Computer wie den Dell All-in-One oder einen Apple iMac, bei denen der Bildschirm direkt in das Gerät eingebaut ist. Wenn Sie sich für einen Laptop entschieden haben, müssen Sie auf die Tragbarkeit wie Gewicht und Größe achten. Ein größerer Bildschirm ist schön, aber wollen Sie die zusätzliche Größe und das Gewicht in Kauf nehmen? Je größer der Bildschirm ist (z. B. 17 Zoll im Gegensatz zu 12 Zoll), desto größer und schwerer ist das Notebook.
Obwohl Laptops immer leistungsfähiger werden, ist ein Desktop-Computer für grafikintensive Anwendungen wie Computerspiele, Videobearbeitung oder Animationsrendering immer noch besser geeignet. Wenn jedoch die Mobilität im Vordergrund steht, sind Laptops die einzige Möglichkeit, die es gibt.
Weitere Faktoren, die bei der Entscheidung zwischen einem Laptop und einem Desktop-Computer zu berücksichtigen sind, sind die Anschaffungskosten, die Geräuschentwicklung, die Kühlung und die Peripheriegeräte. Sie sollten damit rechnen, dass ein Laptop etwas mehr kostet als ein Desktop-Computer mit ähnlichen Spezifikationen, da Sie den Bildschirm und die Eingabemechanismen gleichzeitig kaufen und auch für den Akku aufkommen müssen – allerdings gibt es auch sehr günstige Laptops.
Laptops sind außerdem oft sehr kompakt, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich lauter sind, wenn die Lüfter auf Hochtouren laufen, um den Computer kühl zu halten. Zwar können auch Desktops bei starker Belastung wie Spielen oder Videobearbeitung laut werden, doch sind sie aufgrund des besseren Luftstroms im Gehäuse bei gleicher Belastung in der Regel leiser als Laptops – und Sie können die Kühlung jederzeit ändern, um sie zu verbessern. Das ist bei Laptops nicht so einfach.
Was die Peripheriegeräte angeht, haben Desktops in der Regel mehr Anschlüsse als Laptops. Wenn Sie also viele Peripheriegeräte anschließen müssen (z. B. Drucker, externe Speichermedien, Lautsprecher, Mikrofon usw.), ist ein Desktop-PC möglicherweise die bessere Wahl. Zu den neuesten Anschlussstandards gehören USB-C und Thunderbolt 3, nach denen Sie unbedingt Ausschau halten sollten.
Mac oder Windows
Persönliche Vorlieben und Erfahrungen sind ausschlaggebend für die Wahl des Betriebssystems, weshalb es schwer ist, ein System zu empfehlen. Der beste Weg, um herauszufinden, welches System für Sie ideal ist, besteht darin, beide auszuprobieren, um herauszufinden, welches System für Sie intuitiver ist und mit Ihren Lieblingsprogrammen funktioniert. Mac-Computer sind in der Regel teurer als Windows-basierte PCs, dafür sind sie etwas sicherer. Da es weniger MacOS-PCs gibt, sind Hacker weniger daran interessiert, Viren für sie zu entwickeln. Das geschlossene Ökosystem, das Apple für seine Produkte einsetzt, macht es außerdem schwieriger, Malware zu verbreiten – wenn auch nicht unmöglich.
Windows-PCs verfügen über ein viel robusteres Spiele-Ökosystem und sind für Gamer definitiv besser geeignet.
Abgesehen von dieser Nische ist das App-Ökosystem sowohl für MacOS als auch für Windows sehr gut – es gibt so viele Apps für beide Plattformen, dass Sie wahrscheinlich für jede Aufgabe eine passende App finden werden. Letztendlich müssen Sie die Entscheidung für sich selbst treffen, aber bedenken Sie auf jeden Fall, dass die heutigen Mac-Computer über Programme wie Boot Camp, Parallels oder VMWare Fusion auch das Windows-Betriebssystem ausführen können.